Entscheidungen finden

Wie hat der Presserat entschieden?

Rüge, Missbilligung oder Hinweis, wie hat der Presserat entschieden? Hier können Sie online in der Spruchpraxis des Presserats eine Auswahl an Beschwerdefällen von 1985 bis heute recherchieren.

Bitte beachten: Im Volltext abrufbar sind nur Entscheidungen mit den Aktenzeichen ab 2024, z.B. 0123/24/3-BA!
Sie müssen dazu immer das volle Aktenzeichen eingeben, also 0123/24/3-BA.

Nach detaillierten Richtlinien (z.B. 8.1) können Sie erst ab den Fällen aus 2024 recherchieren. Ältere Fälle werden nur unter der entsprechenden Ziffer (z.B. 8) angezeigt.

Sie haben Fragen zu unseren Sanktionen? Hier finden Sie Erläuterungen.

 

Entscheidungsjahr
6738 Entscheidungen

"Tauhid-Geste als "Islamisten-Gruß": Meinung von hinreichenden tatsächlichen Anknüpfungspunkten gedeckt"

Redaktion macht irreführenden Vergleich von Teilnehmerzahlen von Demonstrationen

Redaktion berichtet falsch über baurechtliche Mindestabstände und reagiert nicht auf Hinweis eines Lesers

Keine falsche Tatsachenbehauptung sondern zulässige Bewertung der Redaktion

Pressemitteilung nicht eindeutig als solche erkennbar

Berichterstattung über Sozialbetrugsverdacht gegen Ukrainer zulässig

Opfer und Angehörige durch Foto und Straßennamen identifizierbar

Keine Bildmanipulation durch die Redaktion, um von der Leyen und Le Pen zu diskriminieren

SPD-Ortsverein hätte vor Berichterstattung mit erheblichen Vorwürfen eines Ex-Mitglieds konfrontiert werden müssen

"Rüge erteilen" ist nicht zwingend als formeller Akt aufzufassen