Entscheidungen finden

Wie hat der Presserat entschieden?

Rüge, Missbilligung oder Hinweis, wie hat der Presserat entschieden? Hier können Sie online in der Spruchpraxis des Presserats eine Auswahl an Beschwerdefällen von 1985 bis heute recherchieren.

Bitte beachten: Im Volltext abrufbar sind nur Entscheidungen mit den Aktenzeichen ab 2024, z.B. 0123/24/3-BA!
Sie müssen dazu immer das volle Aktenzeichen eingeben, also 0123/24/3-BA.

Nach detaillierten Richtlinien (z.B. 8.1) können Sie erst ab den Fällen aus 2024 recherchieren. Ältere Fälle werden nur unter der entsprechenden Ziffer (z.B. 8) angezeigt.

Sie haben Fragen zu unseren Sanktionen? Hier finden Sie Erläuterungen.

 

Entscheidungsjahr
6738 Entscheidungen

Überschrift zu Gender-Initiative gibt Inhalt des Artikels korrekt wieder

Kommentar zu Russlands Angriffskrieg darf unausgewogen sein

E-Autos: Einseitige und polemische Überschrift ist von der Meinungsfreiheit gedeckt

Artikel über Ladenschließung aufgrund der Festnahme des Inhabers ist nicht zu beanstanden

Bildauswahl bringt Ansehen der Presse in Gefahr

Opferfotos verletzen Persönlichkeitsschutz

Redaktion erweckt unzutreffenden Eindruck, Rechercheplattform erhalte 2,5 Mio. Euro aus Bundesmitteln und werde insbesondere aus solchen finanziert

Berichterstattung über eine Vermisstensuche war korrekt

Pressemitteilung war nicht als solche gekennzeichnet

Pressemitteilung hätte als solche gekennzeichnet werden müssen